Flohmarkt am Stöckachplatz
Der Flohmarkt ist mittlerweile feste Tradition und verwandelte auch diesen Juni den Stöckachplatz wieder zu einem lebhaften Marktplatz. An 16 Ständen wurden verschiedenste Schätze angeboten, darunter Spielzeug, Bücher, Kleidung und handgefertigte Seifen. Besonders begeistert waren die Besucherinnen und Besucher von den Ständen, an denen Kinder verkauften und sich dabei mit Spaß am Handeln probierten. Clown Fanelli sorgte als Special Guest für ausgelassene Stimmung mit Mitmachspäßen wie Wasserspritzen, Jonglage und kleinen Zaubertricks. Trotz Baustelle und Straßenlärm herrschte eine großartige Atmosphäre, und die lokale Gemeinschaft genoss den Austausch und die Entdeckungen.
Die Veranstaltung zog viele Besucherinnen und Besucher an, die den Stöckachplatz als neuen Treffpunkt schätzten und die Vielfalt der angebotenen Waren lobten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Flohmarkt und darauf, noch mehr Menschen aus dem Viertel zu begeistern.
< Juni 2024 | Juli 2024 | August 2024 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
|
|
Juli 2024
Projektgruppentreffen Villa Berg // 23.07.2024 // Heilandskirche
Liebe Projektgruppe Villa Berg,
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
gerne möchten wir Sie zur nächsten Projektgruppensitzung Villa Berg
am 23. Juli 2024 ab 19 Uhr
einladen.
Veranstaltungsort ist die
Heilandskirche,
Sickstraße 41,
70190 Stuttgart
In der letzten Projektgruppensitzung am 15. April hat das Team des Kulturamts das Nutzungs- und Betriebskonzept nochmals anhand konkreter Beispiele veranschaulicht und die Entwicklung des Raumprogramms dargestellt. Außerdem haben Astrid Schmelzer (Amt für Stadtplanung und Wohnen) sowie Ingrid Schwerdtfeger und Jörg Trüdinger (Vertretende der Projektgruppe im Workshop) vom Workshop am 18. März berichtet, bevor die Prüfaufträge zum Raumprogramm erläutert wurden.
Die Ergebnisse der Prüfaufträge aus dem Workshop und Umsetzungsmöglichkeiten werden Ihnen das Kulturamt und das Amt für Stadtplanung und Wohnen in der kommenden Sitzung der Projektgruppe vorstellen.
Tagesordnung
TOP 1: Vorstellung Prüfungsergebnisse
TOP 2: Rückfragen
Sollten Sie weitere Anregungen zur Tagesordnung haben, so lassen Sie uns das bitte wissen.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme, eine Voranmeldung ist dazu nicht nötig.